Handelskette SPAR – Frische Ware dank intelligenter Lieferkette

SPAR fördert Nachhaltigkeit im Handel dank KI-basierter Bedarfsprognosen

Heute zu wissen, was die Kunden morgen einkaufen werden – das ist das Traumszenario eines jeden Handelsunternehmens. So kann Ware sinnvoll bestellt und die Lieferkette entsprechend effizient gestaltet werden. Genau das weiß der österreichische Marktführer im Lebensmittelhandel SPAR umzusetzen und beschreitet dafür in Zusammenarbeit mit paiqo durch KI-basierte Bedarfsvorhersagen neue Wege. SPAR setzt dabei auf eine intelligente Lieferkette mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) in der Microsoft Azure Cloud. Die Vorteile sind vielfältig – nicht nur für das Unternehmen, die Lieferanten, die Kunden und die Mitarbeiter – sondern auch für die Umwelt. Durch präzise Bedarfsprognosen werden Kundenbedürfnisse besser erfüllt, die Planbarkeit verbessert und die Lebensmittelverschwendung minimiert. Unterm Strich zeigt sich: 60 % Kostenersparnis pro Jahr und 90 % Vorhersagegenauigkeit mittels Data & Analytics Platform und Künstlicher Intelligenz.

Das Projekt im Überblick

Herausforderung

Der Handel muss ein breites Sortiment anbieten und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung minimieren, indem Lagerbestände optimiert werden.

Lösung

SPAR und paiqo entwickelten eine KI-basierte Demand Forecasting Lösung mit Microsoft Azure, um präzise Bedarfsprognosen für Supermarktfilialen zu ermöglichen und die Warenmengen zu optimieren.

Nutzen

Die Lösung erhöhte die Vorhersagegenauigkeit auf über 90 Prozent, reduzierte Verderb und Lebensmittelverschwendung und führte zu einer signifikanten Kostenersparnis. SPAR migriert nun seine gesamte Business-Warehouse-Landschaft auf Microsoft Azure zur weiteren Effizienzsteigerung.

Herausforderung

Kunden erwarten ein breites Sortiment, während der Handel Lebensmittelverschwendung vermeiden möchte. Die Herausforderung besteht darin, die Lagerbestände zu optimieren und den Verderb zu reduzieren, um sowohl die Kundenzufriedenheit und die Nachhaltigkeit zu fördern als auch Kosten zu sparen und effizienter zu arbeiten.

Lösung

Auf Basis von Microsoft Azure entwickelte paiqo zusammen mit der IT-Unit von SPAR eine kundenorientierte KI-basierte Demand Forecasting Lösung, um treffgenaue Bedarfsprognosen für alle Supermarktfilialen und Artikel auf Wochenebene zu ermöglichen. Mittels KI-Algorithmen werden Daten über Verkaufsmengen, Wetterbedingungen, Sonderangebote, Marketingaktionen, Saisonalität und andere Faktoren analysiert und verarbeitet, wodurch eine präzise Vorhersage der optimalen Menge an Obst und Gemüse pro Filiale möglich wurde. Die Lösung wurde dabei in die bestehenden Planungssysteme integriert.

Nutzen

Die Implementierung der Demand Forecasting Lösung hat zu einer Vorhersagegenauigkeit von über 90 Prozent geführt. Damit wird die Menge an verderblicher Ware reduziert, wodurch die Lebensmittelverschwendung minimiert wird. Gleichzeitig finden Kunden die gewünschten Produkte zu jeder Tageszeit vor, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit und höherem Umsatz für SPAR führt.

Die Vorhersagen sind weiterhin eine wertvolle Unterstützung für jene Mitarbeiter, die am Beschaffungsprozess beteiligt sind. KI ersetzt dabei nicht die bisherigen Prozesse, sondern ergänzt das Team als wertvolles Mitglied. Die Optimierung der Belieferung von mehr als 1.500 Filialen hat somit positive Auswirkungen auf die gesamte Lieferkette, dazu zählen auch die Einkaufs- und Logistik-Prozesse.

Die Microsoft Azure Cloud bietet SPAR dabei die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit, um große Datenmengen effizient zu verarbeiten. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird das gesamte Business Warehouse von SPAR auf die Plattform migriert, um zukünftige Innovationsprojekte zu unterstützen und Kosten zu sparen. Für die Endnutzer bedeutet das eine schnellere Verfügbarkeit und Nutzung der Daten sowie die Möglichkeit für fundierte datenbasierte Entscheidungen in allen Bereichen. Damit gelingt SPAR nicht nur technologisch ein Ausbruch aus der alten Welt, sondern auch eine wesentliche Kostenersparnis von 60 Prozent pro Jahr gegenüber der vorherigen Lösung.

Vor diesem Hintergrund hat die SPAR-Konzerngruppe für Central Eastern Europe entschieden, dass die bestehende Lösung nun in sämtlichen Unternehmensbereichen von Microsoft Azure Synapse Analytics abgelöst werden soll. Aktuell wird das konzernübergreifende Reporting für Führungskräfte und Filialleitungen nicht nur in Österreich, sondern auch in Italien, Slowenien, Kroatien und Ungarn ausgerollt. Damit migriert Spar eine der größten traditionellen Business Warehouse Installationen Europas von mehr als 100 Terabyte mit Unterstützung von paiqo in die Microsoft Cloud, um die Innovationspipeline der nächsten Jahre auf eine solide Basis zu stellen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf den Seiten von Microsoft: Kunden-Erfolgsgeschichten

„Der Mehrwert der intelligenten Lieferkette für den Handel ist immens: Es liegt auf der Hand, dass die Effizienz gesteigert und die Kosten gesenkt werden. Aber wir konnten auch daraus lernen: Wenn auf einmal die Cloud und KI ins Spiel kommen, dann wird einem erst klar, was in der Prozessoptimierung noch alles möglich ist!“,
– Stefan Edelmayer, Head of Data & Analytics bei SPAR ICS