Heute zu wissen, was die Kunden morgen einkaufen werden – das ist das Traumszenario eines jeden Handelsunternehmens. So kann Ware sinnvoll bestellt und die Lieferkette entsprechend effizient gestaltet werden. Genau das weiß der österreichische Marktführer im Lebensmittelhandel SPAR umzusetzen und beschreitet dafür in Zusammenarbeit mit paiqo durch KI-basierte Bedarfsvorhersagen neue Wege. SPAR setzt dabei auf eine intelligente Lieferkette mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) in der Microsoft Azure Cloud. Die Vorteile sind vielfältig – nicht nur für das Unternehmen, die Lieferanten, die Kunden und die Mitarbeiter – sondern auch für die Umwelt. Durch präzise Bedarfsprognosen werden Kundenbedürfnisse besser erfüllt, die Planbarkeit verbessert und die Lebensmittelverschwendung minimiert. Unterm Strich zeigt sich: 60 % Kostenersparnis pro Jahr und 90 % Vorhersagegenauigkeit mittels Data & Analytics Platform und Künstlicher Intelligenz.
„Der Mehrwert der intelligenten Lieferkette für den Handel ist immens: Es liegt auf der Hand, dass die Effizienz gesteigert und die Kosten gesenkt werden. Aber wir konnten auch daraus lernen: Wenn auf einmal die Cloud und KI ins Spiel kommen, dann wird einem erst klar, was in der Prozessoptimierung noch alles möglich ist!“,
– Stefan Edelmayer, Head of Data & Analytics bei SPAR ICS